Aktuelle Nachrichten Sammelband "Christen und Muslime in Mittelalter und Frühneuzeit" erschienen Schließung des ZHF 23.-31. Dezember 2021 Kommentierte Quellenedition "Die Rostocker Theologen Quistorp des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Familienbibel : Kommentierte Edition einer Quelle zur Memorialkultur einer lutherischen 'Universitätsfamilie' der Frühen Neuzeit" erschienen DFG-Förderung für die Erarbeitung eines APW-Bandes Bibliothek des ZHF wieder offen Deutsches Historisches Institut Paris wird neuer Kooperationspartner des ZHF Historische Friedensforschung und der Friedensprozess in Kolumbien Neuer APW-Band entsteht "Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit" erschienen Schwerpunkt zum Immerwährenden Reichstag im Historischen Jahrbuch Sammelband mit ZHF-Beteiligung erschienen Kurzfilm über "Warum Friedenschließen so schwer ist" Neue Kooperationspartnerschaft mit dem Institut für Europäische Kulturgeschichte (Augsburg) Dialogpredigt "Friedenshoffnungen (Sach 9,9-10)" online erschienen Sammelband "Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive" erschienen Sammelband "Warum Friedenschließen so schwer ist" erschienen Sammelband "Kirche und Kulturtransfer. Ungarn und Zentraleuropa" erschienen
Kommentierte Quellenedition "Die Rostocker Theologen Quistorp des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Familienbibel : Kommentierte Edition einer Quelle zur Memorialkultur einer lutherischen 'Universitätsfamilie' der Frühen Neuzeit" erschienen