Willkommen im Zentrum für Historische Friedensforschung

Das Zentrum für Historische Friedensforschung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wurde am 24. Juni 2013 gegründet. Mit seiner durch die Universität Bonn zur Verfügung gestellten Infrastruktur dient es als Ankerpunkt für vielfältige Projekte zur Erforschung von Frieden und Sicherheit in der Geschichte. Das Zentrum wird durch den Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte der Universität geleitet und von einem wissenschaftlichen Beirat beraten und unterstützt.

Das ZHF setzt im Bereich der Historischen Friedensforschung die Arbeit der 2011 aufgelösten Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e. V. fort. Die umfangreiche Spezialbibliothek der Vereinigung, ihr Mikrofilmbestand und eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Presseberichte zum Westfälischen Friedenskongress sind auf das ZHF übergegangen und dort nutzbar. Die Vorlagen für die Mikrofilme stammen aus 157 europäischen Archiven oder Bibliotheken und sind weit materialreicher als die bisher edierten Quellen. Eine aktuelle Übersicht über die publizierten Bände der Acta Pacis Westphalicae und ihre Rezensionen findet sich auf den Webseiten der ehemaligen Vereinigung www.pax-westphalica.de.

Öffnungszeiten und Zugangsbeschreibungen zum ZHF finden Sie hier.

Logo_Passepartout.PNG
© ZHF/Universität Bonn

 10.000

Literaturtitel

48

Editionsbände

1.500

Mikrofilme

ZHF-Kurzfilm

Kontakt

Zentrum für Historische Friedensforschung

Anmeldung und Anfragen

Öffnungszeiten

Benutzung nur mit Ameldung bei zhf[@]uni-bonn.de!

  • Dienstag - Donnerstag
    10.00 - 13.00 Uhr
  • und nach Vereinbarung

Um eingelassen zu werden, rufen Sie bitte während der Öffnungszeiten bei 0228 73-60201 oder 0228 73-60301 an. Eine Sprechanlage befindet sich vor der Eingangstür des Gebäudes.

Anreise mit Bus und Bahn

Fahren Sie in Bonn zu den Haltestellen "Brühler Straße" (Bahnlinie 18) oder "Propsthof Nord" (Bahnlinie 16 bzw. 63).

Zur Wegbeschreibung

Wird geladen